Ein (Arbeits-)Wochenende für uns Leiterinnen

Einmal im Jahr nehmen wir uns etwa drei Tage Zeit, um Dinge zu besprechen für die im Gruppenrat zu wenig Zeit ist. Wir diskutieren, planen, entscheiden und philosophieren. Abends gönnen wir uns natürlich auch ein bisschen Zeit für uns im Team.
Heuer verbrachten wir dieses Visionswochenende nach einem Frühstücks-Auftakt im Haubiversum im Pfadfinderheim Ybbsitz. Von dort aus unternahmen wir am ersten Tag einen Radausflug nach Waidhofen, die nächsten beiden Tage waren für die Arbeit reserviert. Auch der Spaß und die Kulinarik kamen nicht zu kurz (-> Pizzabuddys fürs Leben!)
Wir konnten wieder viel erledigen: Jahresplanung 2014/2015 der Gruppe, Stufenbesetzung, Lagerreflexion und Planung für die kommenden Lager - vor allem für unser Auslandslager 2015, Stufenangelegenheiten und noch viele andere "Kleinigkeiten".

Wir sind gerüstet für das kommende Pfadijahr!

Auf Schatzsuche im Waldviertel

Eigentlich wollten wir nur eine ordentliche Wanderung rund um Krems machen. Aber auf einmal entdeckten wir eine Flaschenpost und unser Entdeckungsdrang war geweckt: Die Flasche enthielt Post für Mutige, die den Schatz des Captain BarPossa finden wollten. Wollten wir? Natürlich wollten wir! Damit machten wir uns auf, richtige Piraten zu werden - im Gebiet des Waldviertels, das vor Äonen einmal ein Meer gewesen sein soll...

Was sollen wir groß schreiben - super war's wieder mal!

Fotos gibt es auch!

B[rain]P[ower] 2014 - Ein Bericht der Guides und Späher St. Pölten

 

Am Samstag, dem 4. Mai um 10:00 Uhr, begann das B[rain]P[ower] 2014 in St. Pölten.
Nachdem die Zelte aufgebaut waren, wurden wir von den St. Pöltner Leitern sehr nett begrüßt. Eklegenium Immense war die Krankheit, um die es am ersten Tag ging. Einer unserer Leiter wurde von der Krankheit gepackt. An diesem Tag mussten wir die Krankheit besiegen. Wir suchten die ganze Zeit nach der Formel für das Gegenmittel. Den Nobelpreis dafür haben die "PfadiSwagger", die "Funny Scouts" und die "Tweeties" gewonnen.
Am zweiten Tag hatten wir die Workshops, die wir uns in der vorigen Heimstunde ausgesucht hatten, z.B.: Wellness, Kanufahren, Leben mit Barrieren und so weiter.
Nachdem wir die Zelte abgebaut hatten, sind die einzelnen Pfadfindergruppen nach Hause gefahren.

Am 19. Jänner 2014 fand unser Kinderfasching zum ersten Mal im neu renovierten Kolpingheim auf dem Eisberg statt. Eine Vielzahl von Kindern und Eltern fand sich in den hellen und freundlichen Räume ein, um mit uns gemeinsam die fünfte Jahreszeit unter dem Motto "Es war einmal..." zu feiern.
Abgesehen von der neuen Location sorgten althergebrachte Eckpunkte für Stimmung: Gigerl spielte seine Hits für die tanzenden Kinder, die Erwachsenen konnten sich an belegten Broten und sonstigen kulinarischen Kleinigkeiten freuen und auch Krapfen waren in ausreichender Menge vertreten. Beim Stationenlauf wurden anschließend Prinzessinnen gerettet, Rätsel gelöst, goldene Kugeln aus Brunnen heraufgeholt und in bunten Farben Märchenbilder bemalt, um nur ein paar der erfolgreichen Stationen zu nennen.
Wir freuen und schon jetzt wieder auf den nächsten Kinderfasching mit euch!