Der Brunch begann mit einem klassischen Frühstück.
Nach dem Essen begaben wir uns alle in den  großen Raum und sahen lauter Plakate über den Boden verteilt.
Auf diesen Plakaten standen Dinge wie „Wi/Wö sind...“, „Gu/Sp sind...“, „Ca/Ex sind...“, oder auch Formulierungen, die sich auf die Leiter bezogen. Unsere erste Aufgabe bestand darin, dass wir auf diese Plakate Wörter oder Phrasen beziehungsweise Sätze schreiben mussten, die mit der Überschrift zu tun hatten.

Am 2. April trafen sich viele große und kleine Helfer mit Gartenwerkzeugen bewaffnet, um dem Chaosauf dem Pfadi-Gelände den Kampf anzusagen. Das Wetter war uns an diesem Tag ebenfalls hold und bescherte uns einen wunderschönen Frühlingstag.

Die WiWö haben heuer als Jahresthema „Die Tiere des Waldes“ gewählt. Im Zuge dessen sind sie so rosafarbenen Wesen begegnet, die sich im Wald, aber auch untereinander manchmal nicht so wirklich vorbildlich verhalten. Um diesen Wesen – vielleicht besser bekannt als „Menschen“ – beizubringen, wie man sich in der Natur verhalten sollte und wie man auch untereinander besser auskommt, studierten sie zwei Theaterstücke ein und präsentierten sie nach wochenlangen Proben auf einer wunderbar gestalteten Bühne.

An einem schönen, sonnigen Freitag im Februar folgten wir bereits zum zweiten Mal der Einladung der Naturfreunde St. Pölten. Das Eislaufen kam gut an, alle Stufen inklusive Eltern und LeiterInnen nahmen zahlreich teil.

„Willkommen in der Zukunft“

Mit dem traditionellen Einzug begann auch heuer wieder unser Pfadfinder-Kinderfasching. Dabei wurden alle Aliens, Prinzessinnen, Marienkäfer, Katzen, Außerirdische, Zukunftswesen, Drachen, Wissenschaftler, Forscher, Vampire und viele andere sowie natürlich auch Maus und Löwe begrüßt und bewundert – es waren über 120 Kinder und deren Eltern unserer Einladung gefolgt.