Am 24.4.2010 machten sich neun mutige Gu/Sp und zwei Leiter auf den Weg nach Eisenstadt. Nach einer zweieinhalb Stunden langen Fahrt mit dem Zug und einem kleinen Fußmarsch gelangten sie zum Pfadfinderheim. Dann gab es Mittagessen. Danasch wurden wir in Gruppen eingeteilt und machten eine Rätselrally. Um fünf trafen sich alle Gruppen um ein wertvolles Dokument zu finden. Als sie es endlich gefunden hatten, vernichteten wir sie. Wieder im Pfadfinderheim angekommen zündeten wir ein Feuer an und grillten. Nach dem Abendessen gab es noch ein Nachtspiel. Wir versteckten uns im Wald und mussten gefunden werden. Dann ging es bald zum Schlafen (das muss nicht heißen, dass wir wirklich geschlafen haben). Am nächsten Morgen gab es Frühstück. Nach einer kleinen Pause spielten wir Hugalele. Nach einer kleinen Jause mussten wir Abschied nehmen. Wir wurden mit einem weißen Pfadfinderbus zum Bahnhof gebracht. Von dort fuhren wir wieder mit einer „mobilen Sauna“ (=Zug). Alle kamen erschöpft in St.Pölten an. Wir fanden, dass es sehr schön war.
By Lilith Schmieder (St. Pölten, 12)

Am 22.2., dem Geburtstag unserer Gründer - Baden Powell und seiner Frau Olave - machten sich ca. 35 Pfadfinder aus allen Altersgruppen auf, um das Kegeln auszuprobiern. Durch einen Trainer des Kegelclubs erhielten wir professionelle Anleitung und konnten so alle Facetten des Kegelns kennen lernen.
Durch verschiedene Übungen und Spiele wurde die "Talentsuche" abwechslungsreich aufgelockert und der Tagessieger ermittelt.
Unser Dank gilt dem BSV Voith und seinen engagierten Mitgliedern, die unsere Thinking-Day-Aktion zu einem "Bipi-feinen" Erlebnis gemacht haben.

Am 13.2.2010 trafen wir alle überaus pünktlich ein um in Richtung Hochalpines Gelände (Jauerling) aufzubrechen. Dort angekommen erblickten wir eine eine wunderschön präparierte Piste, welche famos und herrlich zu berutschen war. Darüber hinaus punktete das überaus große Skigebiet mit einer riesengroßen Vielfalt und Anzahl an Liften. Nach einigen spaßigen Liftaktivitäten und 17 verlorenen Skistöcken und Skiern kamen wir auf die überaus lustige Idee, unser Equipment zu vertauschen.
Nach einem Zurücktauschen unserer Sportgeräte zogen wir eine überaus attraktive Freestyleshow ab. Anschließend fuhren ein paar verrückte Snowboarder von uns in den überaus "gefährlichen" Lawinenhang hinein. Da wir ja alle keine Hermann Maier oder Michael Walchhofer sind, brauchten wir eine Pause in der urigen Hütte, die zugleich modern war. Nach einer Stärkung durch Apfelsaft fuhren wir wieder heim.

Eure Ra/Ro

Für Interessierte hier das original Manuskript:

20100213-skifahrn

Diesmal waren die WiWö überrascht, dass unsere Besucher auf vier Beinen und mit lautem Gebell kamen. Die Österreichische Rettungshundebrigade aus Hofstetten-Grünau lieferte uns einen Einblick in ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Nach einer kurzen Vorstellung ihrer Arbeit und einer Vorführung ihres Könnens, durften die Kinder mit den Hunden arbeiten. Mit Hilfe einiger Leckerlis bewältigten die Hund-Kind-Teams auch sämtliche Hindernisse.

Am Donnerstag, den 7. Mai 2009 hatten unsere Wichtel und Wölflinge zu Hause beim Abendessen besonders viel zu erzählen. Denn an diesem Tag statteten ihnen die Rot Kreuz-Ortsstelle Böheimkirchen einen Besuch ab. Auf spielerische Art und Weise wurde den Kindern alle wichtigen Utensilien eines Rettungstransport- bzw. Notarztwagens näher gebracht. Vakuummatratze, Blutdruckmessgerät und EKG durften unter Anleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter ausprobiert werden und hielten den Erfordernissen unserer wissbegierigen Kinder stand.