Kinderfasching - Eine Besucherin berichtet

Am 17.01.10 besuchte ich zum ersten mal den Kinderfasching in St. Pölten. Zusammen mit meiner Tochter, einer Freundin und deren Sohn haben wir uns im Indianeroutfit auf den Weg in den Wilden Westen gemacht.
Ich war total begeistert von der Dekoration, den Vorbereitungen der Spiele und natürlich dem tollen Buffet. Man konnte sofort erkennen, mit wie viel Liebe und Freude dieses Fest organisiert war. Auch unsere Kleinen fühlten sich gleich pudelwohl.
Herr Gigerl am Keyboard hat uns dann keine Zeit mehr zum Verschnaufen gelassen, mit jedem Spiel hat er uns aufs Neue super unterhalten. Ich habe es sehr schön gefunden, dass er auch die Erwachsenen immer wieder mit einbezogen hat.
Spätestens dann beim Stationenlauf wünschte man sich selbst, noch ein Kind zu sein. Die Stunden an diesem Nachmittag verging wie im Flug und für Langeweile war keine Zeit.
Zum Schluss kann ich nur sagen: es war ein sehr gelungens Faschingsfest und im nächsten Jahr sind wir mit Sicherheit wieder dabei. Denn so einen tollen Nachmittag kann man sich auf keinen Fall entgehen lassen.

Petra (25) aus Krems

Die Pfadfindergruppe St.Pölten hat eine Großinvestition gewagt, und sich einen eigenen Fernsehsender gekauft. In der Eile wurde leider auf das Programm vergessen, doch wozu haben wir unsere Pfadis? Die wurden im Zuge des Winterlagers herangezogen, um unser Programm zu füllen – was ein voller Erfolg wurde…

Diesmal waren die WiWö überrascht, dass unsere Besucher auf vier Beinen und mit lautem Gebell kamen. Die Österreichische Rettungshundebrigade aus Hofstetten-Grünau lieferte uns einen Einblick in ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Nach einer kurzen Vorstellung ihrer Arbeit und einer Vorführung ihres Könnens, durften die Kinder mit den Hunden arbeiten. Mit Hilfe einiger Leckerlis bewältigten die Hund-Kind-Teams auch sämtliche Hindernisse.

Am Donnerstag, den 7. Mai 2009 hatten unsere Wichtel und Wölflinge zu Hause beim Abendessen besonders viel zu erzählen. Denn an diesem Tag statteten ihnen die Rot Kreuz-Ortsstelle Böheimkirchen einen Besuch ab. Auf spielerische Art und Weise wurde den Kindern alle wichtigen Utensilien eines Rettungstransport- bzw. Notarztwagens näher gebracht. Vakuummatratze, Blutdruckmessgerät und EKG durften unter Anleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter ausprobiert werden und hielten den Erfordernissen unserer wissbegierigen Kinder stand.