Winterlager 2017

Schon im Vorfeld rätselten die 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das Thema des diesjährigen Winterlagers. Was ein guter Einstieg in dieses war, denn in den Tagen vom 27.12. bis zum 29.12. gab es so einige Rätsel zu lösen und Mysterien aufzudecken...

Ereignisse vom 27.Dezember

Um ca. 8:45 verließ der Bus St. Pölten und machte sich auf zum Bundeszentrum Wassergspreng.
Nach der Ankunft, einem Spiel im Freien und dem Beziehen der Zimmer versammelten sich alle Beteiligten im Speisesaal, wo sie kleine Schachteln mit merkwürdigen Symbolen erhielten.
Die darin verborgenen geheimen Botschaften teilten die Gu/Sp, Ca/Ex und Ra/Ro in acht Gruppen ein, in denen für die Dauer des Lagers zusammen gearbeitet und gerätselt wurde.
Schon am Nachmittag konnten die neu gefunden Teams zeigen was sie drauf hatten. Sie traten in einem Wettbewerb gegeneinander an. Es wurde versucht das höchste Vermögen anzuhäufen. Um dieses Ziel zu erreichen, galt es Schätze zu finden, Rätsel zu lösen und ab und zu zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein.
Im Anschluss an das Abendessen konnten die Kinder ihr Abendprogramm wählen. Draußen wurde ein Geländespiel angeboten während drinnen diverse Spiele gespielt und gesungen wurde.
Und so klang der Tag gemütlich aus.

Ereignisse vom 28.Dezember

Am zweiten Lagertag wurden die Jugendlichen vor neue Herausforderungen gestellt. Zum einen galt es einen Geocache zu finden. Dabei begaben sich immer zwei Gruppen, mit einem GPS-Gerät ausgestattet, auf die Suche nach einem versteckten Behälter.
Eine andere Gruppe hatte währenddessen die Möglichkeit, ihr Glück beim Escape the Room versuchte. Dazu wurde ein Raum voller Rätsel und Aufgaben vorbereitet, aus welchem man nur entkommen kann, wenn man alle gestellten Probleme lösen konnte.
Die restlichen Teams versuchten Knobelspiele zu bewältigen, oder tobten im Freien.

Zum Abendessen gab es dann eine Überraschung. Die lokale Grafschaft, Berthold von und zu Wassergspreng und seine Familie, kam zu Besuch und lud alle Anwesenden zu einem 6-Gänge Menü ein. Doch schon nach dem Salat gab es eine tragische Wende: Graf Berthold wurde vergiftet! Damit standen die Pfadfinder und Pfadfinderinnen vor der Aufgabe unter den Angehörigen den Täter zu finden bevor diese nach dem Essen abreisen würden.
Die Kinder und Jugendlichen nutzten ihre detektivischen Fähigkeiten während sie das Essen genossen und rechtzeitig zur Nachspeise wurde der Übeltäter entlarvt und abgeführt.

Ereignisse vom 29.Dezember

Nach den Strapazen des letzten Tages wurde der Vormittag in den Stufen verbracht bevor es Zeit wurde mit dem Aufräumen und Reinigen der Unterkunft zu beginnen. Durch Zusammenarbeit war auch diese Aufgabe rasch erledigt und schon gegen 14:15 wurde der Bus beladen und die Heimreise angetreten. Um einige Erfahrungen auf dem Gebiet des Rätselhaften reicher, kamen die Pfadfinder und Pfadfinderinnen wieder gut in St. Pölten an.